"Gedämpfte Aussichten für 2008": Chemie-Tarifrunde in Rheinland-Pfalz ohne Ergebnis vertagt
Nächste Verhandlungsrunde auf Bundesebene
"Die sich abzeichnende wirtschaftliche Lage der meisten Chemie-Unternehmen in Deutschland ist von Unsicherheiten und Risiken geprägt. Dies lässt nur gedämpfte Aussichten für das Jahr 2008 zu", resümiert Hans-Carsten Hansen, Vorsitzender der Tarifkommission des Arbeitgeberverbands Chemie Rheinland-Pfalz, die intensive Wirtschaftsdebatte in Mainz.
"Besonders die Entwicklung der Rohstoff- und Ölpreise sowie die Konkurrenz in Nah- und Fernost stellen erheblich zunehmende Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen chemischen Industrie dar. Die hohen Entgeltforderungen der Gewerkschaft IG BCE tragen dem nicht Rechnung. Wir benötigen einen Tarifabschluss, den die gesamte Branche bezahlen kann. Andernfalls droht eine Gefährdung der Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen", ergänzt der Verhandlungsführer der Arbeitgeber.
Der Landesbezirk Rheinland-Pfalz/Saarland der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) fordert unter anderem eine Entgelterhöhung von 7%, ferner kostenträchtige Instrumente zur Fortsetzung flächendeckender Altersteilzeit.
Hansen führt weiter aus, dass "mit Blick auf die demographische Entwicklung in Deutschland die Fortsetzung des frühen Ausstiegs aus dem Arbeitsleben kontraproduktiv ist. Wir müssen umdenken, denn in einigen Jahren werden Fachkräfte für unsere Branche knapp. Diese Entwicklung durch Frührente weiter zu beschleunigen, ist nicht zu verantworten."
Die Verhandlungen wurden ohne Ergebnis vertagt. Sie werden am 1. April in Hannover auf Bundesebene fortgesetzt.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

TECNO PLAST Industrietechnik GmbH - Düsseldorf, Deutschland

Otto Männer Vertriebs GmbH - Bahlingen, Deutschland

Otto-Roelen-Medaille für Robert Franke - Richtungsweisende Beiträge auf dem Gebiet der katalytischen Carbonylierung, insbesondere der Hydroformylierung

Die KI lernt die Sprache der Chemie, um vorherzusagen, wie man Medikamente herstellt - Technologie zur Vorhersage von Reaktionen in der Wirkstoff- und Materialforschung
Leuchtfeuer im Nanobereich - Was blinkende Moleküle über die Zellstruktur verraten
Brand in Leuna-Raffinerie - Die betroffene Anlage steht still
Lang und Peitler auch in Irland und Großbritannien aktiv

The Chemistry of Moisturisers
Leibniz-Preisträger 2018 stehen fest - DFG zeichnet vier Wissenschaftlerinnen und sieben Wissenschaftler aus
Neuer Syntheseweg für EPO- und andere Glycoprotein-Analoga
