Merck stellt Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Nanotechnologie vor
Die Merck KGaA ist auf der „NanoSolutions“ in Frankfurt/Main vom 11. bis zum 13. November 2008 mit Projekten aus der Nanotechnologieforschung vertreten.
Die Nanotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Aufgrund seiner breiten Anwendungsmöglichkeiten misst auch Merck diesem Technologiefeld nach eigenen Angaben eine hohe wirtschaftliche Bedeutung bei. Entwicklungen neuer Materialien stehen im Focus der NanoSolutions in Frankfurt: die Mitarbeiter von Merck präsentieren Innovationen rund um den vielfältigen Einsatz von Nanopartikeln, die beispielsweise für den Langzeit-UV-Schutz und die verbesserte Kratzfestigkeit von Lacken genutzt werden. Ein weiteres Thema sind Magnetische Nanoferrite, die unter dem Namen „MagPrep" zur DNA-Separation oder Aufreinigung eingesetzt werden.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Forscher schlagen neue Kopplungsstrategie für die Behandlung organischer Abwässer vor

Der Schlüssel zum Schatz im Holz - Mit einem einfachen, parallelen Ansatz lassen sich die Bestandteile von Lignin für praktische Anwendungen aufarbeiten

Dicker Luft zu Leibe gerückt - Protein-Baustein hilft atmosphärisches CO2 zu binden

Einigung im Tarifkonflikt erzielt - BAVC und IGBCE haben sich auf einen zweistufigen Tarifabschluss für die Chemie- und Pharmaindustrie verständigt
Tattoos: Auch der Abschied ist nicht ohne Risiko - BfR weist erstmals Blausäure nach Laserbestrahlung eines Tätowierungspigments nach
