Trotz Corona mehr als 9.000 Ausbildungsangebote in der Chemie- und Pharmaindustrie
„2021 wird ein schwieriges Jahr – auch auf dem Ausbildungsmarkt“
Photo by ThisisEngineering RAEng on Unsplash
Stiller: „2021 wird ein schwieriges Jahr – auch auf dem Ausbildungsmarkt“
BAVC-Hauptgeschäftsführer Klaus-Peter Stiller dankte allen Beteiligten für die gemeinsame Kraftanstrengung im Ausbildungsjahr 2020: „Unternehmen, Ausbilder und Azubis ist es gemeinsam gelungen, den Ausbildungs-betrieb in unserer Branche ohne große Unterbrechungen fortzusetzen und an die Herausforderung Corona anzupassen. Das ist ein toller Erfolg, von dem Tausende junge Menschen beim Start ins Berufsleben profitieren werden.“
Stiller verwies jedoch zugleich auf das Jahr 2021 als eigentliche Bewährungsprobe für den Ausbildungsmarkt: „Auch in der Chemie-Industrie ist die Ausbildung von zwei Seiten unter Druck: Zum einen sehen wir strukturelle Effekte in den Unternehmen durch Digitalisierung oder Elektromobilität, durch die auch die Ausbildung über Bedarf auf den Prüfstand gestellt wird. Zum anderen ist die Vor-Ort-Ausbildung unter Corona-Bedingungen erheblich aufwändiger und schränkt verfügbare Ausbildungskapazitäten ein. Angesichts dieser Herausforderungen zeigt das große Engagement unserer Betriebe, wie wichtig uns die duale Ausbildung ist. Moderne Ausbildungsberufe mit digitalen Wahl- und Zusatzqualifikationen wie der Chemikant, die Labor- oder die Metall- und Elektroberufe bereiten junge Menschen optimal auf die Arbeitswelt der Zukunft vor. Deshalb möchte ich alle Schülerinnen und Schüler ausdrücklich ermutigen, sich auch in Corona-Zeiten für eine Ausbildung zu entscheiden.“
Chemie investiert in digitales Azubi-Marketing
Um Jugendliche trotz fehlender persönlicher Kontaktmöglichkeiten für eine Ausbildung in Chemie und Pharma zu begeistern, investiert die Branche in das digitale Azubi-Marketing: Über die Ausbildungskampagne „Elementare Vielfalt (ElVi)“ steht den Unternehmen eine Vielzahl von Maßnahmen zur Verfügung, um geeig-nete Kandidaten anzusprechen, zum Beispiel durch eine digitale Ausbildungsplatzbörse, interaktive Social-Media-Formate bei Instagram und TikTok, Influencer-Marketing oder digitale Tools zur Berufsorientierung wie dem ElVi-Ausbildungsfinder oder dem 360°-Ausbildungsquiz.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.