Neues Dosiersystem aus Kunststoff senkt die Kosten für den Einsatz von Mikrodispensern
Ein am Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH (IMM) entwickeltes Zweikomponenten-Mikrodosiersystem erzeugt Nanotropfen aus einem flüssigkeitsführenden Einwegmodul. Zeitaufwendige Wasch- und Befüllschritte wie bei herkömmlichen Dispensern entfallen, da das Einwegmodul nach jeder Anwendung ausgetauscht wird. Es kann, je nach vorgesehenem Einsatzgebiet, mit Klebstoffen, Schmiermitteln oder biochemischen Reagenzien befüllt werden. Aus preiswerten Kunststoffmaterialien gefertigt, ist das Modul für den Einsatz in großen Stückzahlen vorgesehen. Ziel ist eine kostengünstige Verwendung des Mikrodispensers in der industriellen Analytik oder in der Fertigungstechnik.
Das Mikrodosiersystem besteht aus einem wiederverwendbaren Grundmodul, dessen Aktuatorik und piezoelektronische Dosiervorrichtung mit einem Metallgehäuse ummantelt sind. Ein adaptiertes Kunststoffmodul dient als flüssigkeitsführendes Einwegbauteil und kann bei Bedarf über eine befüllbare Vorratskammer auch mehrfach genutzt werden.
Der Mikrodispenser erzeugt Tropfen einzeln oder in Tropfenserien mit hohen Frequenzen von über eintausend Tropfen pro Sekunde (> 1 Kilohertz, kHz). Das dosierbare Volumen reicht von ein bis zwanzig Nanolitern.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.