GPC Biotech und MorphoSys geben Meilenstein in GPC Biotechs Immunologie Antikörperprogramm bekannt
GPC Biotech (Neuer Markt Frankfurt: GPC) und MorphoSys (Neuer Markt Frankfurt: MOR) gaben heute das Erreichen eines präklinischen Meilensteins in GPC Biotechs Immunologie Programm für die Behandlung von Transplantatabstoßung und Graft versus Host Disease (GvHD) bekannt. GPC Biotech konnte in einem transgenen Tiermodell einen immunsuppressiven Effekt des Antikörpers, der von MorphoSys aus der firmeneigenen HuCAL®-Bibliothek isoliert und optimiert wurde, zeigen. Die exklusiven weltweiten Rechte für die Entwicklung und die Kommerzialisierung des therapeutischen Antikörpers hält GPC Biotech, MorphoSys ist durch Lizenzgebühren an potentiellen Produktverkäufen beteiligt. MorphoSys erhält von GPC Biotech eine Meilensteinzahlung, über deren Höhe keine Angaben gemacht wurde.
Der humane HuCal®-Antikörper zeigt hohe Affinität zum Zielmolekül MHC Klasse II und wurde für die in vivo Studien ausgewählt, da er sehr effizient die humane T-Helferzell-Antwort in vitro hemmen konnte. Eine einzige Verabreichung des Antikörpers in transgene Mäuse, die das humane MHC Klasse II Zielmolekül tragen, unterdrückt bestimmte Immunreaktionen der Haut in diesen Mäusen. Die Beeinflussung dieser starken und vielschichtigen Hautreaktionen durch den Antikörper lässt auf dessen hohes immunsuppressives Potential schließen. Im Moment untersucht GPC Biotech den Antikörper auch in einem transgenen Tiermodell für Transplantationen.
Dr. Zoltan Nagy, Vice President für Immunologie von GPC Biotech sagte: „Da der MHC Klasse II ein völlig neues Zielmolekül im Bereich der Immunsuppressiva ist, sind wir sehr erfreut über die Wirksamkeit dieses Antikörpers in Tiermodellen. Die Blockierung dieser MHC Klasse II Moleküle mit diesem neuartigen Antikörper wird uns erlauben, nur Teile des Immunsystems zu unterdrücken. Damit können wir einige der immunologischen Nebenwirkungen, die für die meisten derzeitigen Immunsuppressiva charakteristisch sind, vermeiden."
Dr. Thomas von Rüden, Vorstand Forschung und Entwicklung von MorphoSys kommentierte: „Dies ist der zweite Erfolg in unserer Kooperation mit GPC Biotech, der die Effizienz von HuCAL®-Antikörpern in Tiermodellen demonstriert. Es ist ein weiterer Beweis unserer Fähigkeit, menschliche Antikörper mit Potential zum Medikament herzustellen. Der in diesem Programm verwendete MorphoSys-Antikörper war maßgeschneidert auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften."
Der von GPC Biotech in diesem Programm entwickelte Antikörper bindet an das MHC Klasse II Molekül und blockiert damit die unerwünschte Reaktion auf Transplantation, die durch dieses Molekül ausgelöst wird. GPC Biotech hatte am 19. Juli 2001 einen Meilenstein in der in der Entwicklung eines Antikörpers gegen bestimmte Blutkrebsarten mit MorphoSys bekannt gegeben.
Meistgelesene News

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.